Website-Box CMS Login
Bodenkraft
  • HOME
  •           |           
  • Über uns
  •           |           
  • Prozess
  •           |           
  • Aktuelles
  •           |           
  • Impressum
Produkte
Verkauf
Tipps_Tricks
Referenzen
Galerie

 

 

Kontaktdaten:

 

 Gabersdorf 11

       A-8424 Gabersdorf

 

  +43 664 / 57 74 405

 

   are-info-xya34[at]ddks-bodenkraft.at

 

 

 

Anfahrt:

 

Anfahrt

Kompost, der Alleskönner!


 

Regional und bewährt:

 

Bodenkraft Kompost wird auf unserer Kompostieranlage in Gabersdorf erzeugt. Hier wird aus Ihrem Grüngut, Erde und Bioabfall hochwertige Humuserde bzw. Kompost. Dieser ist ein echter Torfersatzstoff und hochwertiger Bodenverbesserer der Qualtitätsklasse A+. Diese ist für eine Anwendung im biologisch ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel geeignet.

 

Sie können dadurch auf eine zusätzliche Düngung mit Mineraldünger verzichten. Wir raten nur auf eine Stickstoffgabe mit Hornmehl oder Bodenkraft Bodenaktivator.

 

Zertifizierte Qualität

  • Qualitätsklasse A+
  • Externe Güteüberwachung
  • Für Biobetriebe zugelassen!

 

Herstellung:

  • optimaler Reife- und Verrottungsprozess
  • feine, krümelige Struktur
  • Siebgröße 0—10mm

 

Kompost ist ein ressourcenschonender Bodenverbesserer. Durch ihn wird das Bodenleben aktiviert und somit wird ein lockerer, krümeliger Boden geschaffen. Zusätzlich enthält er alle wichtigen Nährstoffe und Spurenelemente.

 

 

Wissenswertes:

  • stoppt Moos
  • bringt Humus
  • fördert das Bodenleben

 

Torfreduzierte Erde: Warum?

 

Torf ist eine wenig belebte Substanz, die sehr sauer und nährstoffarm ist. Durch die Preissteigerung des natürlichen Torfes aus Moorlandschaften bedingt durch den weiten Transport aus lettischen und baltischen Gebieten, geht der Trend weg vom Torf hin zu Torfersatzstoffen wie zum Beispiel der Komposterde. Sein hohes Wasserspeichervermögen ist jedoch begrenzt – nach Austrocknung des Bodens nimmt Torf Wasser zunächst nur erschwert wieder auf. Die durch den Klimawandel verursachten hohen Temperaturen und dem daraus resultierenden Wassermangel sind Gründe, warum immer mehr Hobbygärtner einen großen Wert darauf legen, naturnah und biologisch zu arbeiten und ihr eigenes saftiges Gemüse aus dem Garten zu ernten.

Ernst & Philipp Holler | A-8424 Gabersdorf 11 | +43 664 / 57 74 405 | Mail: are-info-xya34[at]ddks-bodenkraft.at

BroWe Weber KEG
zum Seitenanfang